NÖ Schweinemarkt Woche 39/2024
Uneinheitliche EU-Schweinemärkte
Die europäischen Schlachtschweinemärkte entwickelten sich in der Vorwoche recht uneinheitlich - In den meisten EU-Ländern hat sich die Nachfrage am Fleischmarkt belebt und das saisonal steigende Angebot an schlachtreifen Tieren konnte problemlos vermarktet werden - Entsprechend blieben die Erzeugerpreise in Deutschland, Belgien, Dänemark und den Niederlanden stabil - In Frankreich und Spanien standen die Schweinepreise dagegen unter Druck - In Spanien erschwert das noch immer zu hohe Preisniveau die Vermarktung in Europa und auch in Drittländern - Der heimische Schlachtschweinemarkt zeigte sich zuletzt von seiner stabilen Seite - Das Angebot am Lebendmarkt nahm zwar weiter zu, gleichzeitig belebte sich aber auch der Absatz am Fleischmarkt - Vor diesem Hintergrund wurde der Erzeugerpreis eine weitere Woche auf unverändertem Niveau belassen - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 19. September 2 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,23 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 38. Woche bei 2,19 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für ÖHYB-Ferkel beträgt seit 23. September (39. Woche) 3,55 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schlachtschweine Woche 39/2024
Schlachtschweine | Zeitraum | Notierung | Vornotierung | Notierung Vorjahr |
Basispreis | 19.09.-25.09.2024 | 2,00 € | 2,00 € | 2,21 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.
NÖ Ferkel Woche 39/2024
ÖHYB-Ferkel | Zeitraum | Notierung | Vornotierung | Notierung Vorjahr |
Vermittlungspreis | 23.09.-29.09.2024 | 3,55 € | 3,55 € | 3,65 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.