
MKS: Neue Verschärfungen beim Einbringen gelisteter Tiere aus Slowakei und Ungarn
Nur zweifach negativ getestete empfängliche Tiere dürfen aus diesen beiden Staaten nach Österreich verbracht werden. Importstopp aus den Sperrzonen bleibt unabhängig davon aufrecht.
-
Cultandüngung im praktischen Einsatz
Hilft, Nährstoffverluste zu reduzieren. -
Hafer: Wertvolles Glied in der Fruchtfolge!
Im Speisebereich wegen Inhaltsstoffen immer beliebter. -
Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen
Ergebnisse eines Weideinnovationsprojekts. -
Fungizideinsatz in Wintergerste
Auf Netzflecken- & Blattfleckenkrankheit achten. -
Wachstumsreglereinsatz in Wintergerste & Roggen
Idealer Zeitpunkt steht in Ost-Österreich kurz bevor. -
Häusliche Nebenbeschäftigung
Wann keine Gewerbeanmeldung nötig ist.
Wir empfehlen
Europäische Union & International
-
Schnellerer Wolfs-Abschuss: EU-Länder dafür
Sollen nicht mehr als "streng geschützt" gelten. -
Weinerzeugung: Niedrigster Stand seit 60 Jahren
Globale Ernte bei 225,8 Mio. hl - Minus in Österreich von 8,8%. -
Einigung über EU-Bodenüberwachung
Rukwied: "Untragbare Belastung für Praxis". -
EK: 3 Sorten von genetisch veränderten Mais genehmigt
Keine Mehrheit für oder gegen Zulassung.