-
Ackerkulturen
mehrFeldbegehungen Erdäpfel
Im Juni werden wieder Feldbegehungen in Erdäpfel in verschiedenen Regionen Niederösterreichs abgehalten. -
Grünland & Futterbau
mehrFutterwirtschaft braucht Top-Silagen
Optimales wirtschaftseigenes Grundfutter ist Grundlage hochwertiger Produkte der Grünland- und Viehwirtschaft, Qualität somit zentrales Anliegen viehhaltender Betriebe. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrOberösterreichischer Bodeninformationsbericht 2025 – jetzt online!
Der oö. Bodeninformationsbericht 2025 gibt einen Überblick über verschiedene Aktivitäten, Entwicklungen und Bestrebungen im Bereich des Bodenschutzes (Bodenbilanz, Gesetze und behördliche Verfahren, Projekte zu Bodenschutz, Bodenentwicklungsprogramm). -
Pflanzenschutz
mehrÖPUL-2023 Zuschlag „Pheromonfallen bei Zuckerrüben“ – Regelung bei Umbruch von Zuckerrüben
Ab dem Antragsjahr 2025 wird das Aufstellen von Pheromonfallen zur Bekämpfung des Rübenderbrüsslers bei Zuckerrüben als optionaler Zuschlag (Code PZR) im Rahmen der ÖPUL-Maßnahmen UBB und BIO gefördert. -
Biodiversität
mehrTag der Artenvielfalt (22. Mai): Einsatz für Blühflächen, Bestäuber und Biodiversität
Ein Datum, das für viele unscheinbar wirkt – doch es steht symbolisch für etwas, das uns tagtäglich umgibt, oft unbeachtet und doch unverzichtbar: die Natur in all ihrer Vielfalt. -
Obstbau
mehrSpindelobstbäume gezielt formieren
Bei Spindelobstbäumen steht nach der Pflanzung nicht der Schnitt im Vordergrund, sondern das Formieren der Äste. Das ist der Gegensatz zu großkronigen Bäumen, bei denen der Pflanzschnitt die wesentliche Grundlage zum Erfolg des weiteren Aufbauschnittes in den nächsten fünf Jahren ist. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen