Was muss ich beachten, wenn ich in die Direktvermarktung einsteigen möchte? Welche Produkte eignen sich für den direkten Vertrieb? Wie viel muss ich produzieren und verkaufen, sodass es sich auch lohnt? Welche Vermarktungswege und Ansprechpartner:innen gibt es? Alexandra Feuerstein, Geschäft...
Was muss ich beachten, wenn ich in die Direktvermarktung einsteigen möchte? Welche Produkte eignen sich für den direkten Vertrieb? Wie viel muss ich produzieren und verkaufen, sodass es sich auch lohnt? Welche Vermarktungswege und Ansprechpartner:innen gibt es? Alexandra Feuerstein, Geschäftsführerin vom Verein vom Ländle Bur und Beraterin der Direktvermarktenden in Vorarlberg, informiert in diesem Seminar über die wesentlichen Aspekte, die bei der Vermarktung bäuerlicher Produkte beachtet werden müssen. Außerdem wird über die rechtlichen Rahmenbedingungen und sozialversicherungsrechtliche Aspekte informiert.
Zum Abschluss des Kurses haben Sie noch die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen eines Betriebes mit Direktvermarktung zu werfen und wertvolle Tipps zur Umsetzung zu erhalten.
Inhalte
-
Wichtige rechtlichen Rahmenbedingung für den Einstieg in die Direktvermarktung – Daniela Taxer Theurer, LK Vorarlberg
-
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte für den Einstieg in die Direktvermarktung – Agnes Winkler, SVS
-
Einstieg in die Direktvermarktung – Alexandra Feuerstein, LK Vorarlberg
-
Hofführung und Blick hinter die Kulissen - Biohof Lingenhel, Doren