Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat vom 09.April 2025
Weibliche Tiere bei den Käufern hoch im Kurs
Mit 402 Tieren war der Auftrieb bei der Nutz- und Schlachtrinderversteigerung am 9. April in St. Donat neuerlich sehr hoch. Das Preishoch der vergangenen Monate wirkt nach wie vor wie ein Magnet, der wieder deutlich mehr Landwirte mit ihren Tieren zur Versteigerung zieht. Aus diesem Grund wird auch für diesen Mittwoch, den 16. April, ein zusätzlicher Versteigerungstermin angeboten. Nachfrage hiernach ist nach wie vor reichlich vorhanden, wenngleich diesmal doch eine gewisse Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung bei der Maul- und Klauenseuche spürbar wurde. In preislicher Hinsicht wurde dies vor allem bei den männlichen Einstellern kenntlich, für die die Mäster nicht mehr vollumfänglich jene Preise bezahlten wie in den vorangegangenen beiden Monaten. Symbolisch lässt sich dies daran festmachen, dass das Preisniveau wieder knapp unter die 4 Euro/kg-Marke zurückgefallen ist.
Bei den weiblichen Einstellern war eine derartige Zurückhaltung hingegen nicht festzustellen. Im Gegenteil, für weibliche Einsteller konnten sogar nochmals etwas höhere Preise erzielt werden, sodass der Durchschnittspreis für die weiblichen wieder einmal über jenem der männlichen Einsteller lag. Bei den Kühen, aber auch bei den Nutzkalbinnen zeigte sich der Marktverlauf infolge einer neuerlich sehr guten Nachfrage recht lebhaft. Die Preise fielen im Vergleich zum Vormonat nochmals etwas höher aus.
Die nächste Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat findet am 7. Mai 2025 statt. Achtung: Die Auflagen bezüglich der Blauzungenkrankheit beachten!
Bei den weiblichen Einstellern war eine derartige Zurückhaltung hingegen nicht festzustellen. Im Gegenteil, für weibliche Einsteller konnten sogar nochmals etwas höhere Preise erzielt werden, sodass der Durchschnittspreis für die weiblichen wieder einmal über jenem der männlichen Einsteller lag. Bei den Kühen, aber auch bei den Nutzkalbinnen zeigte sich der Marktverlauf infolge einer neuerlich sehr guten Nachfrage recht lebhaft. Die Preise fielen im Vergleich zum Vormonat nochmals etwas höher aus.
Die nächste Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat findet am 7. Mai 2025 statt. Achtung: Die Auflagen bezüglich der Blauzungenkrankheit beachten!
Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat vom 09.April 2025
Durchschnittswerte aller verkauften Tiere (gewichtsbezogen) | ||||
Kategorie | aufgetrieben | verkauft | -Gewicht | -Kilopreis netto |
Stier bis 100 kg | 1 | 1 | 79 | 5,40 |
Stier ab 101 bis 150 kg | 6 | 6 | 124 | 6,62 |
Stier ab 151 bis 200 kg | 2 | 2 | 173 | 5,46 |
Stier ab 201 bis 250 kg | 9 | 9 | 225 | 4,12 |
Stier ab 251 bis 300 kg | 18 | 18 | 281 | 3,95 |
Stier ab 301 bis 350 kg | 44 | 43 | 328 | 3,98 |
Stier ab 351 bis 400kg | 50 | 50 | 375 | 3,94 |
Stier ab 401 kg | 48 | 46 | 449 | 3,81 |
Summe Stiere | 178 | 175 | 353 | 3,95 |
Ochsen | 1 | 1 | 726 | 3,30 |
Kuh bis 500 kg | - | - | - | - |
Kuh ab 501 bis 600 kg | 6 | 6 | 578 | 2,33 |
Kuh ab 601 bis 700 kg | 16 | 16 | 665 | 2,42 |
Kuh ab 701 bis 800 kg | 24 | 24 | 745 | 2,50 |
Kuh ab 801 kg | 18 | 18 | 860 | 2,90 |
Summe Kühe | 64 | 64 | 742 | 2,60 |
Nutz- / Schlachtkalbinnen | 34 | 34 | 626 | 3,44 |
Kalbin bis 100 kg | 1 | 1 | 92 | 8,40 |
Kalbin ab 101 bis 150 kg | 4 | 4 | 113 | 5,50 |
Kalbin ab 151 bis 200 kg | 4 | 4 | 175 | 5,03 |
Kalbin ab 201 bis 250 kg | 4 | 4 | 234 | 4,38 |
Kalbin ab 251 bis 300 kg | 18 | 18 | 280 | 3,92 |
Kalbin ab 301 bis 350 kg | 48 | 48 | 326 | 4,00 |
Kalbin ab 351 bis 400 kg | 28 | 28 | 370 | 3,99 |
Kalbin ab 401 kg | 18 | 18 | 441 | 3,90 |
Summe Kalbinnen | 125 | 125 | 329 | 4,02 |