Versteigerungsbericht Maishofen am 27.März 2025
Am 27. März 2025 fand die 1015. Versteigerung in Maishofen statt und verzeichnete einen
Auftrieb
von 17 Original Pinzgauer Zuchtstieren, einem Pinzgauer Zuchtstier, 212 Kühen der Rassen
Fleckvieh (158), Pinzgauer (22), Holstein (31) und Brown Swiss (1) sowie 42 Zuchtkälbern. Fachausschussobmann Hannes Hofer konnte wieder zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer
und Besucher begrüßen. Das Angebot war mengenmäßig für die Jahreszeit auf normalen Niveau.
Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war wieder in allen Kategorien hervorragend. Die angebotenen
Zuchtstiere waren im Exterieur und in der Entwicklung etwas unterschiedlich, wobei zwei für den Besamungseinsatz selektiert wurden. Die Zuchtstiere fanden nur einen schleppenden Absatz. Die angebotenen Milchkühe konnten durch eine hervorragende Euterqualität und durch hohe Tagesmilchmengen überzeugen. Der Versteigerungsverlauf bei den weiblichen Tieren gestaltete sich von Beginn an sehr flott. Die Nachfrage nach guten Kühen in Milch ist weiter sehr gut. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern fand einen guten Absatz.
Wir sind zuversichtlich, dass trotz der in der Slowakei und in Ungarn aufgetretenen Maul- und Klauenseuche die Vermarktung in den nächsten Wochen weiterlaufen kann.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren
und lädt zur nächsten Versteigerung am 24. April 2025 recht herzlich ein.
von 17 Original Pinzgauer Zuchtstieren, einem Pinzgauer Zuchtstier, 212 Kühen der Rassen
Fleckvieh (158), Pinzgauer (22), Holstein (31) und Brown Swiss (1) sowie 42 Zuchtkälbern. Fachausschussobmann Hannes Hofer konnte wieder zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer
und Besucher begrüßen. Das Angebot war mengenmäßig für die Jahreszeit auf normalen Niveau.
Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war wieder in allen Kategorien hervorragend. Die angebotenen
Zuchtstiere waren im Exterieur und in der Entwicklung etwas unterschiedlich, wobei zwei für den Besamungseinsatz selektiert wurden. Die Zuchtstiere fanden nur einen schleppenden Absatz. Die angebotenen Milchkühe konnten durch eine hervorragende Euterqualität und durch hohe Tagesmilchmengen überzeugen. Der Versteigerungsverlauf bei den weiblichen Tieren gestaltete sich von Beginn an sehr flott. Die Nachfrage nach guten Kühen in Milch ist weiter sehr gut. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern fand einen guten Absatz.
Wir sind zuversichtlich, dass trotz der in der Slowakei und in Ungarn aufgetretenen Maul- und Klauenseuche die Vermarktung in den nächsten Wochen weiterlaufen kann.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren
und lädt zur nächsten Versteigerung am 24. April 2025 recht herzlich ein.