-
Tierhaltung Allgemein
mehrNeue Verordnung gegen Maul- und Klauenseuche erlassen - 04. April 2025
In Österreich wurden bisher keine Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt, alle bislang untersuchten Proben waren negativ. Dennoch bleibt die Lage angespannt: Angesichts der aktuellen Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei und auf Basis einer aktuellen Risikoeinschätzung der AGES hat das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMA SGPK) weitere Schutzmaßnahmen beschlossen. -
Rinder
zur ÜbersichtAlles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehrAktionsplan Schwanzkupieren: Erinnerung an Fristeinhaltung
Seit Ende März 2024 sind alle Schweinehalterinnen und Schweinehalter in Österreich verpflichtet, jährlich eine elektronische "Tierhaltererklärung" im Verbrauchergesundheitsinformationssystem (VIS) abzugeben. Die Tierhaltererklärung für das Jahr 2025 muss bis zum 31. März 2025 im VIS vorliegen. Was hierbei zu beachten ist? Hier ein Überblick. -
Schafe & Ziegen
mehrErfolgreicher Start in Weidehaltung von Schafen und Ziegen
Das Öffnen der Stalltüre reicht nicht aus. Tierhalter:innen sind gefordert, mit gezielten Maßnahmen eine optimale Vorbereitung der Schafe und Ziegen vom Stall auf die Weide zu ermöglichen. -
Geflügel
mehrGeflügelpest: Stallpflicht in Österreich aufgehoben
Ausbruchslage deutlich entspannt. Was Geflügelhalter:innen weiter beachten müssen. -
Fische
zur ÜbersichtMehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehrDas war die Erwerbsimkermesse 2025
Ein erstes großes Highlight des heurigen Jahres für viele Imkerinnen und Imker war die 55. Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbundes in Wels. Im Mittelpunkt standen eine Podiumsdiskussion über die Erwerbsimkerei im Spannungsfeld zwischen Produktionskosten und Honigmarkt sowie bevorstehende Herausforderungen wie die Asiatische Hornisse und die Tropilaelaps-Milbe. -
Pferde
mehrFrauenpower in der Pferdezucht
Die Kärntner Norikerzüchterin des Jahres 2024 heißt Eva Obermoser. Mit viel Herzblut und Engagement widmet sie sich ihrer Leidenschaft.