Regionale Gastlichkeit - Motor für den regionalen Tourismus
In Österreichs Wintersportorten tummeln sich derzeit Tausende Erholungssuchende aus dem In- und Ausland. Trotz angespannter Wirtschaftslage und Schneemangels bleibt die Lust auf Urlaub und Genuss ungebrochen. Der regionale Tourismus freut sich über eine sehr gute Auslastung - nicht zuletzt dank der zahlreichen Gastronomiebetriebe, die in den Skigebieten aktuell regelrecht gestürmt werden.
Wie eine aktuelle RollAMA Motivanalyse unter 1.700 Befragten zeigt, erfüllt die landschaftliche Schönheit und die abwechslungsreiche Natur die Österreicherinnen und Österreicher mit großem Stolz. Doch nicht nur die Umgebung macht das Heimatland zu einem Ort des Wohlfühlens - auch traditionelle Speisen, regionale Spezialitäten sowie die Landwirtschaft und ihre Erzeugnisse tragen maßgeblich dazu bei. “Sowohl das schöne und abwechslungsreiche Landschaftsbild als auch die regionalen Spezialitäten sind Leistungen der regionalen landwirtschaftlichen Betriebe. Diese verdienen Anerkennung und Unterstützung. Daher mein Appell: Achten Sie beim Restaurant- und Gasthausbesuch auf das Gütesiegel AMA GENUSS REGION und Sie können sicher sein, dass die Speisen mit frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden“, so Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA Marketing.
Restaurants mit regionaler Küche sind besonders gefragt
Fast zwei Drittel der Befragten besuchen mehrmals pro Monat ein Restaurant oder Gasthaus mit überwiegend lokaler Küche. Urlaube und Ausflüge sind für mehr als drei Viertel aller Besucherinnen und Besucher die wichtigsten Anlässe für eine Einkehr - und das nicht nur am Wochenende. Auch Feste werden bevorzugt in regionalen Gasthäusern gefeiert, die als beliebte Orte der Geselligkeit kaum alleine besucht werden.
Regionale Spezialitäten als entscheidender Faktor
Für neun von zehn Gästen sind regionale Spezialitäten zumindest teilweise ein Grund für die Wahl des Gastronomiebetriebs. Dabei wird traditionelle Küche insgesamt mehr geschätzt als internationale Gerichte. Die Mehrheit informiert sich vorab online über das Speisenangebot und achtet besonders auf Kriterien wie Hygiene, Sauberkeit, Service sowie die Frische und Herkunft der Zutaten. Auch das Auge isst mit - für 77% der Befragten sind nett angerichtete Speisen sehr oder eher wichtig.
Regionale Zutaten als Qualitätsmerkmal
Die höchste Bedeutung hat die regionale Herkunft der Zutaten bei Eiern, Gemüse, Erdäpfeln, Brot, Gebäck und Fleisch, aber auch Milch und Milchprodukte sollten aus Sicht der Gäste überwiegend aus der Region stammen. Diese klare Präferenz für regionale Rohstoffe stärkt Gastronomiebetriebe, die auf Regionalität setzen.
AMA GENUSS REGION als verlässliche Orientierung
Eine Garantie für geprüfte regionale Qualität der Zutaten bietet das Gütesiegel AMA GENUSS REGION für Gastronomiebetriebe. Bereits 60% der regionalen Bevölkerung kennen diese Auszeichnung und vertrauen darauf. Mit der Genusslandkarte auf www.genussregionen.at bietet die AMA GENUSS REGION zudem eine praktische Orientierungshilfe für alle, die bewusst in zertifizierten Betrieben einkehren möchten. Sie listet Gastronomiebetriebe auf, die sich zur Verwendung regionaler Zutaten verpflichten und höchste Qualitätsstandards erfüllen. So wird regionale Gastlichkeit nicht nur erlebbar, sondern auch aktiv gefördert.