-
Ackerkulturen
mehrNeue Soja-Sorten
Im vorangegangenen Winter wurden einige neue Sorten aus den verschiedenen Reifebereichen (000 - 0) zugelassen. Zu beachten ist, dass noch nicht bei allen neuen Sorten ausreichend Saatgut vorhanden ist. -
Grünland & Futterbau
mehrÖPUL: Humuserhalt im Grünland - Frist für Bodenuntersuchungen beachten
Bei Teilnahme an der Maßnahme sind bis 31. Dezember 2025 Bodenuntersuchungen durchzuführen und deren Ergebnisse unter www.eama.at im INVEKOS-GIS zu erfassen. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrWer ernten will, muss kalken
Eine Kalkung reguliert den pH-Wert des Bodens, indem Bodensäuren abgepuffert werden. Außerdem wird dadurch die Bodenstruktur verbessert. -
Pflanzenschutz
mehrAktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 1/2025
Informationen zu Raps – Erster zaghafter Rüsslerflug möglich -
Biodiversität
mehrWildbienenmonitoring im Grünland
Das Wildbienen-Monitoring im Jahr 2024 wurde auf vier unterschiedlich bewirtschafteten Wiesen bzw. Wiesentypen - einmähdig, zweimähdig und Weide - in Engerwitzdorf, sowie einer Magerwiese in Luftenberg, durchgeführt. -
Obstbau
mehrSteirische Landesbewertung Most & Cider 2025
Probenabgabe bis 3. März möglich! -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen