-
Ackerkulturen
mehrNaturfasern im Fokus
Kostenlose Informations- und Netzwerkveranstaltung am 28. April 2025. -
Grünland & Futterbau
mehrAus die Maus - der Wühlmaus Herr werden
Die vergangenen Wintermonate sind definitiv auf der trockeneren Seite einzuordnen. Aufgrund dieser Tatsache scheint auch der erhoffte Knick in der Entwicklung der Wühlmauspopulationen ausgeblieben zu sein. In der Beratungspraxis mehren sich, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Anfragen zu diesem Thema. Neben der gezielten Förderung von Nützlingen stellt der Fallenfang nach wie vor eine effektive Möglichkeit der Regulierung dar. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrFrühjahrsdüngung 2025: Aktuelle rechtliche Vorgaben
Für den Frühjahrsanbau 2025 müssen für die Düngung in Oberösterreich wichtige Regeln eingehalten werden. Diese Vorgaben basieren auf der Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV), den GLÖZ-Standards (insbesondere GLÖZ 4) sowie dem Grundwasserschutzprogramm 2030 (GRUNDWasser 2030). Nachfolgend werden die wichtigsten Punkte - von Sperrfristen über Gabenteilung bis hin zu Abstandsauflagen - erläutert. -
Pflanzenschutz
mehrAktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 6/2025
Informationen zu Getreide und Raps. -
Biodiversität
mehrSpeeding Up Innovation - Umweltleistungen der Landwirtschaft
Am 29. April 2025 findet die nächste Speeding Up Innovation-Veranstaltung an der Hochschule für Agrar-und Umweltpädagogik statt mit dem Ziel der Vernetzung von Forschung, Bildung, Beratung und Praxis. -
Obstbau
mehrOnline-Farminar: Obstanlagen mit Photovoltaikanlagen vor Wind und Wetter schützen?
Solarmodule können sich bei Frost, Starkregenereignissen, Hagel sowie starker Sonneneinstrahlung positiv auswirken und auf die Bodentemperatur einfluss nehmen. In einem Online-Farminar am Mittwoch, 9. April, gehen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Besonderheit von 10.30 - 12 Uhr auf den Grund. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen