Das ABC der Düngung - Teil 3: Kalk
Ursachen der Bodenversauerung
Wie wir bereits wissen, versauern Böden, wenn mehr saure H+-Ionen eingetragen werden, als der Boden neutralisieren kann. Dies kann durch externe Maßnahmen oder durch bodeninterne Stoffwechselprozesse erfolgen:
- Nährstoffaufnahme der Pflanzenwurzeln: Wird zum Beispiel ein Mg++-Ion aufgenommen, müssen zum Ladungsausgleich zwei H+-Ionen an die Bodenlösung abgegeben werden. Diese Versauerung passiert hauptsächlich im wurzelnahen Bereich und mobilisiert wiederum Spurenelemente.
- Regen: Mit Regenwasser (pH-Wert 5 bis 6) werden laufend Säuren eingetragen und mit dem Sickerwasser in den Unterboden transportiert.
- Ernte: Durch den Abtransport der Pflanzen vom Feld werden auch Nährstoffe abtransportiert
- Düngung (siehe Abb. 4).
- organische Säuren
- Ausgangsgestein
Mögliche Folgen von Bodenversauerung
- Hemmung der Bodenfauna
- schlechtere Düngerwirkung (v.a. Hauptnährstoffe)
- Instabilität der Krümel -> Bodenstruktur
- Verschlämmung und Erosion
- reduziertes Wurzelwachstum
Anzustrebende pH-Werte
Der pH-Wert hängt des Weiteren stark vom Ton- und Humusgehalt des jeweiligen Standortes ab. Schwere Ackerböden benötigen einen höheren pH-Wert als leichte Ackerböden oder Grünlandböden.
... und welche Rolle hat jetzt der Kalk?
Die chemische Formel für Kalkstein ist CaCO3 (= Calciumcarbonat). Diese Verbindung aus Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff ist eine der am weitest verbreiteten Verbindungen auf der ganzen Erde. Die heimischen Kalkalpen sind da ein bekannter Vertreter.
Aufgabe von Calcium
Zusammen mit Wasser bildet Calcium im Boden ein Puffersystem. Dabei werden saure H+-Ionen neutralisiert, sobald sie mit dem Kalk in Kontakt kommen. Dadurch wird der pH-Wert reguliert, indem Säuren gepuffert werden. Des Weiteren verbessert sich die Nährstoffverfügbarkeit und der Freisetzung von schädlichen Schwermetallen wird entgegengewirkt.
Ferner wirkt Kalk auch als Bodenverbesserer. Die Calciumionen (Ca++) verbessern die Bodenstruktur, indem sie die Bildung von Ton-Humuskomplexen unterstützen (siehe Abb. 2). Calcium wirkt quasi wie ein Mörtel. Schwere Böden weisen einen höheren Tonanteil auf und können aufgrund ihrer höheren Sorptionskraft mehr Kalk einbauen, brauchen aber auch mehr Kalk zur Stabilisierung des Bodengefüges.
Nach seiner Auflösung stellt der Kalk zudem wesentliche Mengen an Calcium als Nährstoff für die Pflanzen zur Verfügung.
Kalk ist sowohl für den Boden als auch für die Pflanzen gleichermaßen notwendig, wobei die Wirkung auf den Boden im Vordergrund steht.
Ferner wirkt Kalk auch als Bodenverbesserer. Die Calciumionen (Ca++) verbessern die Bodenstruktur, indem sie die Bildung von Ton-Humuskomplexen unterstützen (siehe Abb. 2). Calcium wirkt quasi wie ein Mörtel. Schwere Böden weisen einen höheren Tonanteil auf und können aufgrund ihrer höheren Sorptionskraft mehr Kalk einbauen, brauchen aber auch mehr Kalk zur Stabilisierung des Bodengefüges.
Nach seiner Auflösung stellt der Kalk zudem wesentliche Mengen an Calcium als Nährstoff für die Pflanzen zur Verfügung.
Kalk ist sowohl für den Boden als auch für die Pflanzen gleichermaßen notwendig, wobei die Wirkung auf den Boden im Vordergrund steht.
Düngung mit Kalk
Liegt der pH-Wert laut Bodenuntersuchung für den jeweiligen Standort und Kultur nicht im optimalen Bereich (siehe Abb. 1), wird eine Verbesserungs- bzw. Aufkalkung notwendig. Hierbei werden je nach Bodenschwere unterschiedlich hohe Kalkdüngemengen empfohlen.
Wurde der pH-Wert durch Kalkung eingestellt, sollte alle 4 bis 6 Jahre eine sogenannte Erhaltungskalkung durchgeführt werden. Diese dient zum Ausgleich der natürlichen Versauerung.
Generell gilt
- Auf leichten Böden und Grünland: eher langsam wirkende Kalke (z.B. Kohlensaurer Kalk) und max. 1,5 t CaO/ha
- Auf mittel bis schweren Böden: eher schnell wirkende Kalke (z.B. Misch- oder Branntkalk) und max. 2 t CaO/ha
Der Kalkbedarf wird üblicherweise in Tonnen CaO (Calciumoxid = Reinkalk) ausgewiesen:
Kalkdüngemittel | Umrechnungsfaktor von CaO auf Kalkdüngermenge |
Branntkalk | 1,0 |
Mischkalk | 1,5 |
Kohlensaurer Kalk | 2,0 |
Carbokalk | 3,0 |
Abbildung 3: Umrechnung des Kalkbedarfs in t CaO/ha auf die erforderliche Kalkdüngermenge (Quelle SGD. 7)
Beispiel:
Eine Düngung von 1.000 kg CaO entspricht 2.000 kg Kohlensauren Kalk oder 1.500 kg Mischkalk.
Eine Düngung von 1.000 kg CaO entspricht 2.000 kg Kohlensauren Kalk oder 1.500 kg Mischkalk.
Abschließend noch eine Tabelle zum Kalkverbrauch von gängigen Mineraldüngern:
Beispiel:
100 kg Stickstoff (N) aus Harnstoff (46 % N -> 217 kg Harnstoff) verbrauchen im Gegenzug 100 kg CaO!
100 kg Stickstoff (N) aus Harnstoff (46 % N -> 217 kg Harnstoff) verbrauchen im Gegenzug 100 kg CaO!
Fazit
Kalk fördert …
- Bodenstruktur (physikalisch)
- Düngerwirksamkeit
- Nährstoffmobilisation
- die biologische Aktivität des Bodenlebens
- Bodenversauerung (chemisch)
- Freisetzung schädlicher Schwermetalle
- Ausblick Teil 4: Stickstoff – warum man ihn als den Motor des Pflanzenwachstums bezeichnet.