Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen: Ergebnisse eines 3-jährigen Weideinnovationsprojekts

Im Jahr 2020 stellte die EU-Kommission klar - mittlerweile übrigens auch für Deutschland geltend -, dass für Wiederkäuer auf Bio-Betrieben Ausnahmen von der Weidehaltung nur mehr temporär, also zeitlich beschränkt aufgrund der Witterung oder des Bodenzustandes, in Anspruch genommen werden können.
Dies stellte viele Betriebe vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass initiierte Bio Austria mit der Landwirtschaftskammer und weiteren Partnern aus der Beratung und Forschung ein dreijähriges Weideinnovationsprojekt, welches sich genauer mit schwierigen Bedingungen für die Ausübung der Weidehaltung beschäftigte. Folgend ist ein Teil dieser Fragestellungen und Ergebnisse aus den Arbeitspaketen zusammenfassend dargestellt.
Dies stellte viele Betriebe vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass initiierte Bio Austria mit der Landwirtschaftskammer und weiteren Partnern aus der Beratung und Forschung ein dreijähriges Weideinnovationsprojekt, welches sich genauer mit schwierigen Bedingungen für die Ausübung der Weidehaltung beschäftigte. Folgend ist ein Teil dieser Fragestellungen und Ergebnisse aus den Arbeitspaketen zusammenfassend dargestellt.